Wie Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert

Wie Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert

Die digitale Transformation hat während der Pandemie in allen Branchen an Geschwindigkeit gewonnen. Heute widmen wir uns einer Branche, die für jeden Menschen von enormer Bedeutung ist - und finden heraus, wie künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert

Mit zunehmender globaler Zugänglichkeit wird künstliche Intelligenz (KI) schnell zu einem Teil langfristiger Transformationspläne im Gesundheitswesen. Durch ihre Anpassungsfähigkeit können Unternehmen KI nutzen, um eine Reihe von Szenarien zu bewältigen. Allein seit Beginn der Pandemie wird die künstliche Intelligenz zum Beispiel zur Identifizierung, Verfolgung und Vorhersage von Ausbrüchen eingesetzt. Die KI des kanadischen Startups BlueDot schlug sogar einige Tage vor der offiziellen Warnung der Weltgesundheitsorganisation Alarm und warnte vor Corona.

Abgesehen von ihrer Anwendbarkeit in unserer aktuellen Krise hat die künstliche Intelligenz weitere längerfristige Auswirkungen darauf, wie Menschen die Gesundheitsversorgung in der Zukunft erleben werden.

Robotergestützte Chirurgie 

In den letzten Jahren haben Investitionen in robotergestützte medizinische Geräte die Zusammenarbeit zwischen Arzt und Maschine als Modell für die Zukunft der Chirurgie positioniert. Obwohl der Markt für robotergestützte Chirurgie nur 2% aller Verfahren ausmacht, wird er derzeit auf über 4 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das ist bereits halb so groß wie der Markt für traditionelle minimal-invasive Chirurgie.

In Kombination mit hochwertigen Trainingsdaten kann die robotergestützte Chirurgie schnellere und sicherere Operationen ermöglichen. Nach Angaben der Mayo Clinic führen diese Operationen im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren zu weniger Komplikationen, schnelleren Genesungszeiten und minimaler Narbenbildung. Robotergestützte Chirurgie bietet daher nicht nur ein verbessertes Patientenerlebnis, sondern ist auch entscheidend für die Rationalisierung der Abläufe, da die Gesundheitsorganisationen einen weltweiten Mangel von fast 10 Millionen Medizinern bis 2030 prognostizieren.

Der erste Schritt ist bereits getan: Das Unternehmen Intuitive Surgical Inc. entwickelte die erste zugelassene Maschine für die roboterassistierte Chirurgie: das da Vinci-Chirurgiesystem. Studien über den Einsatz der Maschine kamen zu einem erstaunlichen Ergebnis: Der Blutverlust ist geringer, äußerliche Schnittwunden sind maximal 2 Zentimeter groß und die Wunden heilen schneller.

Wie Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert

Gesundheitsüberwachung über Wearables 

Zusätzlich zu den Verbesserungen im Operationssaal wird die künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir unsere Gesundheit von zu Hause aus überwachen, revolutionieren. 

Der britische National Health Service (NHS) führte ein Pilotprojekt mit einem KI-gestützten Gesundheitsprogramm durch, bei dem Krankenhauspatienten mit einem WLAN-fähigen Armband entlassen wurden, um grundlegende Vitalfunktionen aus der Ferne zu überwachen. Infolgedessen verzeichnete es einen Rückgang der Wiederaufnahmeraten in Krankenhäusern, der Besuche in der Notaufnahme und der kostspieligen Hausbesuche. Das Wearable erhöhte zudem die langfristige Einhaltung von Behandlungsplänen auf über 96 % im Vergleich zu den vorherigen 50 %.

Mittels KI können solche Programme in einem großen Umfang zugänglich gemacht werden. Unternehmen verwenden beispielsweise KI, um Daten von Smartphones und Sensoren auf tragbaren und medizinischen Geräten zu analysieren. Das Ziel: Krankheiten zu identifizieren, zu behandeln und zu überwachen. 

Während wir uns auf zukünftige Gesundheitsnotfälle in unserer zunehmend vernetzten Welt vorbereiten, können KI-gestützte Wearables Schwachstellen an der Quelle erkennen und es Einzelpersonen ermöglichen, in Echtzeit fundierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen. Dies könnte nicht nur Leben retten, sondern auch die Kosten für die Notaufnahmen senken und den Ärzten Zeit sparen.

Verwaltung und Management im Gesundheitswesen 

Wenn wir an das Gesundheitswesen denken, kommt einem unter anderem der erhebliche Verwaltungsaufwand in den Sinn, der für den Betrieb jedes Krankenhauses und jeder Praxis erforderlich ist. Eine effiziente Gesundheitsverwaltung sorgt nicht nur für eine bessere Ressourcenverteilung, sondern ist auch die Grundlage für eine effektive Behandlung.

Da wir uns einem erheblichen Fachkräftemangel im Gesundheitswesen nähern, ist diese Optimierung der Ressourcen für den Erfolg unseres Gesundheitssystems unerlässlich. Die Mehrheit der Beschäftigten im Gesundheitswesen glaubt, dass die derzeitige Verwaltungspraxis verbessert werden kann. Laut einer Umfrage sind 68% überzeugt, dass KI-gestützte Software es ihnen ermöglicht, mehr Zeit für wesentliche Aufgaben und Möglichkeiten zur Verbesserung der Patientenerfahrung aufzuwenden.

Immer mehr Praxen und Krankenhäuser erkennen diese Probleme und suchen ihrerseits nach Lösungen, um die sich wiederholenden Aufgaben zu automatisieren. Durch das Abnehmen verwaltungstechnischer Aufgaben kann eine KI den Mitarbeitern des Gesundheitswesens Zeit verschaffen, ihre Patienten zu priorisieren.

Wie Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert

Während das Potenzial der künstlichen Intelligenz riesig erscheint, ist Vorsicht geboten. Angesichts des hohen Risikos - immerhin geht es um Menschenleben - muss jede darin verwendete Technologie von höchster Qualität sein. Dies ist auch der Grund warum die digitale Transformation des Gesundheitswesens vorsichtiger erfolgt als in jeder anderen Branche.

Künstliche Intelligenz ist jedoch längst in unserem Alltag angekommen. Immer mehr Unternehmen und Branchen kommen nicht ohne KI aus - und in der Zukunft wird sich dieser Trend nur noch verstärken.

Für viele Unternehmen stellt sich natürlich die Frage, wie Sie dieses Wissen für sich nutzen und was Sie konkret tun können, um von künstlicher Intelligenz zu profitieren. Versuchen Sie herauszufinden, wie und wo KI den größten Unterschied für Ihr Unternehmen ausmacht und welche Branche Sie abdecken möchten. Identifizieren Sie Prozesse, die sich digitalisieren und mit Hilfe von KI verbessern lassen. Besonders hilft es, externe Partner an dieser Stelle einzubinden, damit diese einen frischen Blick auf Ihr Unternehmen werfen - man selbst sieht manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Falls Sie nach dem richtigen Partner dafür suchen: Die newdirection GmbH steht Ihnen mit ihrer ganzen softwaretechnischen Expertise zur Verfügung. Wir haben bereits unzählige Unternehmen dabei unterstützt, mit den neuesten Technologien noch erfolgreicher zu werden. Kontaktieren Sie uns gern unverbindlich für weitere Informationen.

Innovatives Beratungsgespräch?

Sie wollen Ihr Unternehmen für den Digitalen Wandel aufstellen? 

Vereinbaren Sie am besten einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.

Jetzt anmelden
Haben Sie eine Digitale Strategie? Wer jetzt nicht startet, holt nicht mehr auf. Die Welt von übermorgen muss heute gebaut werden.  
Mehr Informationen
Bei der Digitalen Transformation muss der Mensch im Mittelpunkt stehen. Die systemische Organisationsentwicklung zielt genau darauf ab. 
Mehr Informationen