Die new direction GmbH arbeitet bereits seit über 15 Jahren mit einer großen Autovermietung zusammen. Der Kunde hat dabei mehrere Standorte im gesamten Europa.
Das Ziel war es, die komplette Verwaltung des Fuhrparks zu digitalisieren. Über die Jahre wurden auf den Kunden zugeschnittene Prozesse entwickelt. Zum Beispiel hat der Kunde einen sehr großen Standort, der ausschließlich für die Reparaturen seiner Fahrzeuge tätig ist. Für diesen Reparaturstandort wurde in mehrere Prozesse, digital aufbereitet, wie viele Fahrzeuge zu ihnen kommen und was genau repariert werden soll. Im nächsten Prozessschritt sollte dann ermöglicht werden, die richtigen Ersatzteile anzufordern, um das Auto zu reparieren.
Zunächst wurden nur interne Fahrzeuge verwaltet, bis die Reparatur schließlich auch externen Kunden angeboten wurde. Hierfür wurden mehrere Schnittstellen zu anderen Dienstleister-Systemen nötig, um Daten austauschen zu können.
Die new direction GmbH hat eine Web-Applikation entwickelt, die DSGVO-konform mit einem Rechte- und Rollenkonzept ausgestattet ist.
Das Herzstück ist dabei das Schadensmanagement. Hier sind in der digitalen Fahrzeugakte wichtige Informationen wie Erstzulassung, bisherige Schäden mit Bildern, Versicherungsdaten und Gutachten hinterlegt. Zudem können die Sachbearbeiter einsehen, wie lange der Aufenthalt in der Reparatur dauert und wie viele Abteilungen das Fahrzeug dabei durchläuft.
Ebenso wurde eine Check in - Check out App speziell dafür entwickelt, um das Einchecken von aus der Vermietung zurückgenommener Autos zu erleichtern. Hier können Bilder von Schäden mit dem iPad gemacht und alle weiteren Daten verglichen oder angepasst werden. Die App steht dabei im ständigen Austausch mit dem Hauptsystem.
Ende 2020 wurde das Unternehmen von einem Konzern aufgekauft, sodass sich die new direction GmbH um neue Schnittstellen kümmerte, damit die Daten vom neuen Mutterkonzern verarbeitet werden können und das System sich harmonisch in die Bestandsstruktur einfügt.
Hinweis: Unser Kunde möchte anonym bleiben.