Softwareprojekte sind für uns Menschenprojekte. Wir entwickeln Software, die genau zu Ihren Anforderungen passt. Mit unserer Themenseite gehen wir auf Individualsoftware im Detail ein, welche Vorteile diese hat und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Als Softwarefirma und Beratung für Individualsoftware helfen wir Ihnen bei Ihrer Entscheidung weiter. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile und beraten Sie offen, welche Lösung am besten geeignet ist.
Rufen Sie uns direkt an oder vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin.
Individuelle Softwareentwicklung ist auf ein Bedürfnis und einen speziellen Verwendungszweck zugeschnitten. Die Programmierung von Individualsoftware wird in der Regel für ein Unternehmen durchgeführt. Dieses hat somit die Verwendungsrechte. Das Gegenteil ist Standardsoftware, welche von jedem gekauft und verwendet werden kann.
Unsere Vorgehensweise ist projektumfassend. Wir setzen ganz am Anfang an, besprechen mit Ihnen das Warum und auf welche Art und Weise Ihre Bedürfnisse gelöst werden können.
Softwareprojekte sind für uns in erster Linie auch Menschenprojekte. Im Gespräch definieren wir die Anforderungen, nach denen wir Ihre Software entwickeln.
Wer braucht wann wie wo welche Informationen?
Bei individueller Softwareentwicklung ist eine umfassende Beratung besonders wichtig, um einen ganzheitlichen Ansatz und somit optimal zielgerichtete Prozesse bei der Entwicklung sicherzustellen.
Unser Team besteht aus talentierten und erfahrenen Programmierern. Software-Entwicklung ist unsere große Leidenschaft, daher arbeiten wir auch je nach Projekt mit unterschiedlichen Programmiersprachen.
Für Augmented Reality Apps und Virtual Reality Anwendungen kommt vor allem C# zum Einsatz. In Kombination mit der Unity Engine entwickeln wir professionelle Apps und Software.
Für die Umsetzung von Web-Sites und Web-Apps spielen besonders HTML5, CSS, JavaScript-Frameworks und C#/.net eine wichtige Rolle.
Für die Umsetzung von nativen und hybriden Apps sind Objective C, Swing, Java und React native die richtige Wahl.
Bei Individualsoftware bietet es sich auch an, über die Weiterentwicklung von Open Source Software nachzudenken.
Die anfänglichen Kosten für Individuelle Softwareentwicklung sind in der Regel höher als für eine Standardsoftware. Allerdings muss für eine solche Investition auch immer der Ertrag berücksichtigt werden.
Individuelle Softwareentwicklung erfüllt den Zweck bzw. löst das Problem zu 100 Prozent und generiert dadurch mehr Umsatz, Einsparungen durch Prozessoptimierungen und höhere Akzeptanz durch die Mitarbeiter.