Unser Kunde gehört zu Deutschlands großen führenden Dienstleistern für professionelle Fahrzeugaufbereitung. Das Unternehmen unterstützt Businesskunden wie Autohäuser, Flottenbetreiber und Fuhrparkverantwortliche mit individuellen Lösungen rund ums Fahrzeug – von der Fahrzeugreinigung bis zum Full-Service-Fahrzeugmanagement.
Auch privaten Kunden bietet das Unternehmen ausgesuchte Fahrzeugpflegepakete und werterhaltende Services auf hohem Qualitätsniveau.
Der Export von Auftragsdaten wurde früher manuell erstellt und auf FTP geladen. Das verursachte regelmäßige Kosten.
Zusätzlich war der Prozess nicht revisionssicher.
Der Kunde hatte den Wunsch, den Export der verrechneten Auftragsdaten im gleichen System (SharePoint) abzulegen wie auch die debitorischen Belege. Kosteneinsparung und Wegfall von manuellen Tätigkeitsschritten waren das Ziel.
Es entstand unter anderem eine Exportfunktion inklusive SharePoint-Anbindung. Sie stellt einen kleinen Teilbereich eines umfangreichen Systems dar, das ständig weiterentwickelt wird. Das Ziel wurde dabei zu 100% erreicht.
Der Kunde nutzt den automatischen SharePoint-Upload jetzt unter anderem auch als Archivierungssystem für Rechnungsbelege. Hierbei wird zwischen debitorischen und kreditorischen Rechnungen unterschieden.
In einer Protokolltabelle werden die Übertragungsdaten mit Informationen wie Belegnummer, Datum und erfolgreicher Übertragung festgehalten. Über diese Protokolltabelle kann nachträglich nochmal ein Versand ausgelöst werden.
Hinweis: Unser Kunde möchte anonym bleiben.